Allgemeines
(C) SXC
Fortbildungsbegleitung
Wie lässt sich Moodle zur Fortbildungsbegleitung einsetzen? Dieser Kursraum will einige Anregungen für die Onlinezusammenarbeit bieten. Ihr RP informiert Sie über weitere Schritte zu Moodle.
(C) SXC
Wie lässt sich Moodle zur Fortbildungsbegleitung einsetzen? Dieser Kursraum will einige Anregungen für die Onlinezusammenarbeit bieten. Ihr RP informiert Sie über weitere Schritte zu Moodle.
Die Verwaltung von gemeinsamen Dokumenten und das Dokumentenmanagement selbst sind zentral für das gelingen eines gemeinsamen Projektes. Die zusammen verwalteten Dokumente sollten einen Datums oder Versionsstempel tragen, z.B. Sitzungsprotokoll_23022007_v1.pdf
Für Untergruppen im Projekt, die über längere Zeit zusammen arbeiten, lohnt sich die Einrichtung eines gesonderten Kursraumabschnittes mit jeweils eigenem Nachrichtenforum. Es kann zur Gruppeneinteilung auch die Gruppenfunktion von Moodle verwendet werden, allerdings nur, wenn die Teilnehmer schon etwas Erfahrung mit dem System gesammelt haben.
Moodle ist nicht dazu gedacht als Homepageersatz zu fungieren (auch wenn dies im Alltag leider oft so ist). Moodle ist auf Interaktion angelegt und bietet die Möglichkeit, Dateien auch im Kursraum selbst zusammen zu erzeugen.
Dokumente kollaborativ erzeugen mit Hilfe von externen Diensten
Die Moodle Module Abstimmung und Feedback können z.B. in der Vorbereitungsphase zur Erhebung des Bedarfs, fortbildungsbegleitend für Feedback und Gruppenbildung und in der Nachbereitungsphase zur Evaluation der Fortbildung eingesetzt werden.
Um die folgenden Aktivitäten zu verwenden, müssen Sie in diesen Kursraum eingeschrieben sein. Die Kursraumbeschreibung enthält Hinweise, wie Sie dies tun.
Über Moodle hinaus können die folgenden Dienste im Internet oder auch Programme für die Fortbildungsbegleitung hilfreich sein:
Die obige Liste stellt nur eine Auswahl an praktischen Helferlein dar. Da derartige Listen schwer zu pflegen sind, habe ich diese im KvFG Wiki zentral abgelegt:
https://www.kvfg.net/wiki/doku.php?id=sonstiges:misc:fobi:dienste
Bitte beachten Sie auch die folgenden Seiten auf dem Lehrerfortbildungsserver zum Thema Projekte / Projektkompetenz und -management.
Sehr praktisch bei größeren Projekten ist der Einsatz von Software zur Visualisierung und Planung von Projektabläufen. Die folgenden Seiten geben Hinweise.